Die Beratungsformate Supervision und Coaching dienen im professionellen Kontext dazu, Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sie unterscheiden sich in ihrer Zielsetzung und Methodik.
Im Gegensatz zum Coaching konzentriert sich Supervision weniger auf die Erreichung spezifischer Ziele, dafür mehr auf die Qualitätsverbesserung sowie die Qualitätssicherung in der professionellen beruflichen Praxis der Fach- und Leitungskräfte.
Coaching ist auf die Erreichung selbst gewählter Ziele ausgerichtet und findet oft im Kontext der persönlichen und beruflichen Entwicklung der Coachees statt.
Supervision konzentriert sich auf die professionelle Reflexion und Verbesserung der beruflichen Praxis. Sie wird häufig in helfenden, pflegenden, sozialen und pädagogischen Berufen eingesetzt.